Net mulle, och werke



Die Streuobstwiesen Info  zählen zu den artenreichsten Lebensräumen Mitteleuropas, die viele seltene und gefährdete Tier- und Pflanzenarten beherbergen. Totholz und Baumhöhlen sowie die Früchte und Blüten der meist vom Aussterben bedrohten Obstbaumsorten und der artenreichen Wiesen bieten vielen Lebewesen eine Lebensgrundlage, welche die Streuobstwiese als besonderen und einzigartigen Lebensraum auszeichnet.





Frank und ich haben vor Jahren eine Streuobstwiese mit mehr als 40 Obstbäumen als Paten von der Stadt Alsdorf übernommen und kümmern uns um den Erhalt und die Pflege. 


Zu den Arbeiten gehören:

• Mähen der Wiese und Schneiden der Obstbäume

• Neuanpflanzungen und Wässern der jungen Bäume

• Aufhängen und Reinigen von Brut- und Nistkästen

• Schnittkurse für Obstbaumbesitzer

• Ernten und Verwerten der Früchte (Apfelsaft)

• und vieles mehr 


Diese Arbeiten sind ohne Einsatz eigener finanzieller Mittel nicht zu erledigen. Wir pressen jedes Jahr aus den historischen Apfelsorten

 

naturbelassenen Apfelsaft ohne Zusätze


Diesen bieten wir in 3 Liter Bag-in-Boxes zum Kauf an. Er enthält keine Konservierungsstoffe und auch keinerlei andere Zusätze. Der Saft ist vor der Abfüllung einer ausreichenden Hitzebehandlung unterzogen worden. Ungeöffnet ist er 12 Monate und geöffnet ca. 4 Monate haltbar.


Gerne könnt Ihr den Saft bei mir probieren. Verkauf immer zu den Trainingszeiten und in Schöners Hoflädchen in St.Jöris


Durch den Kauf des Saftes unterstützt ihr die Streuobstwiese zu 100 % und kommt in den Genuss eines sehr guten Lebensmittels.

Eine echte WIN-WIN-Situation



Monika und Frank



Bilder und Videos unserer ehrenamtlichen Arbeit:

Die Wiese wird nur in Teilen gemäht um Tieren Rückzugsflächen zu bieten.

Wässern der Neuanpflanzungen - Im Sommer eine echte Herausforderung.

Die Wiese wird mit Sense gemäht und das Gras zu Heu getrocknet.

Über das unbehandelte Heu freuen sich die Rehe im Stadtwald.

Monika mäht mit Ihrem Traktor

Monika mäht mit der Sense

(hat ein paar Tage gedauert bis es so von der Hand geht)